Kultusministerkonferenz — Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Kurzform: Kultusministerkonferenz, Abk. KMK) wurde 1948 gegründet und ging aus der „Konferenz der deutschen Erziehungsminister“ hervor. Sie ist ein… … Deutsch Wikipedia
Kultusministerkonferenz — KMK * * * Kụl|tus|mi|nis|ter|kon|fe|renz, die: Zusammenkunft der Kultusministerinnen u. Kultusminister der Länder (offiziell: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland; Abk.: KMK). * * *… … Universal-Lexikon
Kultusministerkonferenz — Kụl|tus|mi|nis|ter|kon|fe|renz … Die deutsche Rechtschreibung
Kultusministerkonferenz (KMK) — ⇡ Bildungspolitik … Lexikon der Economics
KMK — Kultusministerkonferenz * * * KMK [Abk. für kritische Mizell[bildungs]konzentration]; Syn.: CMC: eine charakteristische, stoff u. temperaturabhängige Konz., oberhalb deren z. B. Tenside in wässrigen Systemen sich nicht mehr als molekular gelöst,… … Universal-Lexikon
KMK — Kultusministerkonferenz EN Conference of Ministers of Culture, Education, and Church Affairs … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Auseinandersetzung um die Rechtschreibreform von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen … Deutsch Wikipedia
Rechtschreibreform 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen … Deutsch Wikipedia
Rechtschreibreform von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen … Deutsch Wikipedia
Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 — Die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 ist eine Reform mit dem erklärten primären Ziel der Vereinfachung der Rechtschreibung im deutschsprachigen Raum. Sie war sowohl wegen der angestrebten Änderungen der Rechtschreibung als auch wegen … Deutsch Wikipedia
BA-Studium — Logo der Berufsakademien in Baden Württemberg, Sachsen und Thüringen Eine Berufsakademie (BA) ist eine Studieneinrichtung im tertiären Bildungsbereich, die eine starke Praxisorientierung aufweist, aber im Gegensatz zur Universität und… … Deutsch Wikipedia